Zur Navigation springen Zum Seiteninhalt springen
Menü

Patrick Hünemohr leitet Gesprächsrunde mit KI-Experten

„KI“ ist in aller Munde – aber was tut sich wirklich, wie weit ist es mit der Umsetzung, wie sieht die Praxis aus und wie kommt man als Unternehmen dahin, KI sinnvoll einzusetzen - jenseits all der Lawinen an Information, die dazu medial auf einen einprasseln? 

Darum ging es eine Stunde lang auf der Verbandstagung des VdAV, in einem Panel, das unser Vorstand Patrick Hünemohr leitete und dazu hochkarätige Gäste eingeladen hatte: Benjamin Danneberg (Deep Content), Tobias Bäumler (Vitas), Jens Polomski (Jens Marketing), Franz-Josef Baldus (Snack Content).
Hünemohr startete das Panel mit einer Mentimeter-Umfrage im Saal; die Erkenntnisse daraus dürften für Politik und Wirtschaft durchaus wertvoll sein, schließlich setzte sich das Auditorium von ca. 100 Teilnehmern fast ausschließlich aus mittelständischen Unternehmen zusammen. 

Patrick Hünemohr, Benjamin Danneberg, Tobias Bäumler, Jens Polomski, Franz-Josef Baldus

Auf die Frage, in welchen Bereichen KI in den anwesenden Unternehmen eingesetzt wird, gaben 

  • 18% an, KI für Marketing und Kampagnenoptimierung zu nutzen
  • 10% setzen KI zur Leadqualifizeriung ein
  • 7% für Telesales
  • 13% für Prozessautomatisierung
  • 12% lassen sich per Chatbots beim Kundensupport unterstützen
  • 12 % nutzen KI zur Datenanalyse
  • erst 4% nutzen KI zur Vertriebssteuerung
  • und, wenig überraschend: 24% der Befragten nutzen KI zur Contenterstellung.

Als grösste Hürde beim Einsatz von KI nennen die Teilnehmer mangelndes internes Know.How, fehlende Kapazität und rechtliche Unsicherheiten. 

Bei der Antwort auf die Frage „wie geht es weiter?“ sind sich allerdings alle recht einig: KI ist Werkzeug, Verkaufschance und Wettbewerbsvorteil – nutzen wir sie sinnvoll!

Zum Seitenanfang scrollen