Was erwartet Sie in diesem eintägigen Workshop:
In unserem Workshop lernen Sie, wie Sie mit Ihrem Smartphone und innovativen KI-Tools professionelle Kurzvideos produzieren – einfach, schnell und aufmerksamkeitsstark - und so Ihre Unternehmenskommunikation verbessern.
- Smartphone-Videokenntnisse – z.B. für die Erstellung von Social-Media-Posts
- Tools und Apps für Schnitt und Video-Edits
- Praxisübungen mit Erstellung eigener Videos
- Wie Sie Video-KI praktisch einsetzen – wir zeigen Ihnen die besten Tools
Terminalternativen:
Donnerstag 09.10.2025 10:00 bis 16:00 Uhr
Freitag 28.11.2025 10:00 bis 16:00 Uhr
Freitag 05.12.2025 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort:
Röser Medienhaus, Karlsruhe
Fritz-Erler-Straße 25
Preis:
Röser-Kunden inkl. Mittagessen und Kaffeepause: 195 €
Interessierte Externe inkl. Mittagessen und Kaffeepause: 450 €
Zur AnmeldungAgenda
10:00 – 11:00 Uhr
📱 Smartphone-Videografie strategisch nutzen
Mit inspirierenden Case Studies aus der Praxis
11:10 – 11:30 Uhr
📷 Einstellungen & Videotricks, die Sie noch nicht kennen
Tipps für Kamera-Handling und kreative Aufnahmen
11:30 – 12:30 Uhr
🎬 Gemeinsame Praxisübungen mit Ihrem Smartphone
Sofort anwendbare Tricks & Szenen inszenieren
12:30 - 13:15 Uhr > Mittagspause
13:15 – 14:00 Uhr
🎥 Praxisübungen in Kleingruppen
Sie erstellen eigene Kurzvideos – unter Anleitung
14:00 – 15:00 Uhr
🚀 Snack-Content mal anders
Stop Motion, Cinemagraphs, Timelapse-Walk und mehr
15:00 - 15:10 Uhr > Kaffeepause
15:10 – 15:50 Uhr
Video-KI in der Praxis
Die besten Tools und Praxisbeispiele
16:00 Uhr
✅ Teilnahmeurkunde & Verabschiedung
Unsere Referenten
Als Referenten konnten wir zwei echte Pioniere in Sachen Smartphone-Videographie und Video-KI gewinnen.
Franz-Josef Baldus: Kreiert als geschäftsführender Gesellschafter der Snack-Content Company Deutschland GmbH täglich Bewegtbild-Content jenseits des Gewöhnlichen. Als Smartphone-Video-Pionier entwickelt er kurze Videoinhalte für Marken wie Coca-Cola, Porsche, die Volksbanken Raiffeisenbanken und viele mehr. Seit es Video-KI gibt, hat Franz-Josef mit seiner Company bereits zahlreiche KI-generierte Kurzfilme produziert und veröffentlicht. Neben der Kreation hat Franz-Josef sein Spezialgebiet Smartphone-Videographie jahrelang als Gastdozent unterrichtet, u.a. an der JvM Academy in Hamburg und der CBS International Business School in Köln. Seit 2016 ist Franz-Josef Jurymitglied bei den Cannes Corporate Media & TV Awards.
Helena Steinfartz: War in ihrem früheren Leben selber ein Avatar ;-) Helena arbeitet als Motion-Designerin bei der Snack-Content Company und ist hauptverantwortlich für den Avatar-Bereich des Unternehmens. Sie kreiert Avatare als digitale Persönlichkeiten, digitalisiert reale Personen und bringt Bilder mit LipSync, Mimik und Gestik in Bewegung.
Für wen ist die Fortbildung gedacht?
Die Fortbildung richtet sich sowohl an Mitarbeiter und kleine Teams in Unternehmen.
Fazit: Warum teilnehmen?
Hands-on lernen: Wenig Theorie, viel Praxis
Tools & Tricks, die Sie sofort einsetzen können
Innovative Videoformate & KI, die begeistern
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Ihr Röser Medienhaus