Sie möchten mehr über die Verteilung unserer gedruckten Bücher wissen?

In einigen Städten werden jetzt die gedruckten Ausgaben unserer Verzeichnisse verteilt.

Sie entscheiden:
online oder gedrucktes Buch?

Im TKG (Telekommunikationsgesetz) ist „die Verfügbarkeit mindestens eines von der Bundesnetzagentur gebilligten gedruckten öffentlichen Teilnehmerverzeichnisses, das dem allgemeinen Bedarf entspricht und regelmässig mindestens einmal jährlich aktualisiert wird“, festgeschrieben.
 
Über die Höhe der Auflage entscheiden wir nicht alleine und nicht final. Die Verteilung verantwortet unser Mitherausgeber, die DTM Deutsche Tele Medien GmbH.

Nach der Ipsos Studie zur Nutzung von Auskunfts- und Verzeichnismedien 2019 nutzen 47,9% der Bevölkerung über 14 Jahren gedruckte Verzeichnismedien.

Seit einigen Jahren etablieren wir ein Programm für eine „bedarfsgerechte Auflage“; es sollen also möglichst genau so viele Exemplare gedruckt werden, wie von den Verbrauchern gewünscht. Deshalb sprechen wir die Nutzer seit Jahren darauf an, uns bitte mitzuteilen, wenn sie bei der nächsten Ausgabe kein Exemplar mehr bekommen wollen.

Und übrigens, alle von uns beauftragten Druckereien sind PEFC-zertifiziert und wir setzten zertifiziertes Papier ein. Das für Das Örtliche verwendete Inhaltspapier hat einen hohen Recycling-Anteil und stammt aus kontrollierten Quellen.

Wenn Sie nächstes Jahr kein Buch mehr benötigen, benachrichtigen Sie uns bitte über dieses Formular oder senden uns eine E-Mail an buchzustellung@roeser-online.de. Und bitte vergessen Sie dabei bitte nicht, uns Ihre Adresse zu nennen.

Für unsere Anzeigenkunden gilt natürlich: wir beraten Sie gerne und kostenfrei, wie Sie auf www.dasoertliche.de, auf www.dastelefonbuch.de und bei www.gelbeseiten.de optimal präsent sind und grundsätzlich im Internet schnell gefunden werden. Möchten Sie gleich einen Termin vereinbaren?

Gerne unter 0721 / 3719 - 0 oder online.